Seniorenarbeit
freiwillig: Gemeindevertretung und Gemeindevorstand,,Es ist das Ziel, die Lebensqualität der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger im Alter zu ,verbessern. Dazu gehört, dass die Angebote der örtlichen Seniorengruppen nach Möglichkeit gefördert ,werden. Mit ,der Durchführung von bedarfsgerechten Seniorenveranstaltunen sollen Begegnungsmöglichkeiten für die ,älteren ,Mitbürgerinnen und Mitbürger in angenehmer Atmosphäre zur Förderung des Dialogs und des Kontaktes ,untereinander geschaffen werden.,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …), ,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...),Produktverantwortliche/r: Hauptamtsleiter
Haushaltsdiagramm
-0,02 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-0,02 €
100,00%
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
10: Summe der ordentlichen Erträge | 0 € |
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -0,02 € |
20: Verwaltungsergebnis | -0,02 € |
23: Finanzergebnis | 0 € |
Ordentliches Ergebnis | |
24: Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge | 0 € |
25: Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen | -0,02 € |
26: Ordentliches Ergebnis | -0,02 € |
29: Außerordentliches Ergebnis | 0 € |
30: Jahresergebnis | -0,02 € |
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | 0,02 € |
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen | 0 € |