Anlagen des Brandschutz

Grundgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Hessische Verfassung, Hessisches Gesetz über die öffentliche ,Sicherheit und ,Ordnung, Gefahrenabwehrordnung, HBKG.,Umsetzung und Erfüllung des Bedarfs- und Entwicklungsplans nach HBKG. Gewährleistung eines ,allumfassenden Schutzes der Bevölkerung und des Gemeinwesens vor Gefahren bei Bränden, ,lebensbedrohlichen Notlagen und bei Gefahr in Verzug.Präventive maßnahmen wie Aufklärungsarbeit ,sowie die Einhaltung und Überwachung der gesetzlich vorgeschriebenen Rahmenbedingungen.,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …);,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...);,Politische Entscheidungsträger/Gremien der Gemeinde;,Produktverantwortliche/r: Hauptamtsleiter

Haushaltsdiagramm

4.093,48 €
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
4.093,48 €
100,00%
Eine Ebene Höher
  • 08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
    4.093,48 €
  • Summe
    4.093,48 €
Die Summe entspricht Zeile 24 (Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
4.093,48 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-41.862,28 €
20: Verwaltungsergebnis
-37.768,80 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-37.768,80 €
29: Außerordentliches Ergebnis
-213 €
30: Jahresergebnis
-37.981,80 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
45.708,27 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
7.726,47 €