Personenstandswesen
PStG, PSTV, BGB, NamÄndG, EGBGB, BVFG, StAG,Urkundliche Nachweise über den Personenstand führen und bereithalten, Eheschließungen in einem,entsprechenden Rahmen durchführen.,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …);,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...);,Externe Ämter/Behörden, nicht zur Verwaltung der Gemeinde gehörend,,Interne: Alle Abteilungen der Gemeindeverwaltung,Produktverantwortliche/r: Hauptamtsleiter
Haushaltsdiagramm
-12.000 €
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
15 Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
-12.000 €
97,17%
-150 €
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
13 Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-150 €
1,21%
100 €
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
02 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte
100 €
0,81%
-100 €
14 Abschreibungen
14 Abschreibungen
-100 €
0,81%
Die Summe entspricht Zeile 26 (ordentliches Ergebnis) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
10: Summe der ordentlichen Erträge | 100 € |
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -12.250 € |
20: Verwaltungsergebnis | -12.150 € |
23: Finanzergebnis | 0 € |
Ordentliches Ergebnis | |
24: Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge | 100 € |
25: Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen | -12.250 € |
26: Ordentliches Ergebnis | -12.150 € |
29: Außerordentliches Ergebnis | 0 € |
30: Jahresergebnis | -12.150 € |
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | -1.260 € |
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen | -13.410 € |