Bauordnung und Bauaufsicht

Grundgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Verwaltungsrecht, Bau NVO, BNatSchG, BImSchG, Baugesetzbuch, ,Hessische Gemeindeordnung, Hessische Verfassung, Hessische Landesbauordnung, Spezialvorschriften.,Stadtumbau,,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …);,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...);,,Produktverantwortliche/r: Bauamtsleiter

Haushaltsdiagramm

22.300 €
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
22.300 €
81,56%
5.042 €
03 Kostenersatzleistungen und -erstattungen
03 Kostenersatzleistungen und -erstattungen
5.042 €
18,44%
Eine Ebene Höher
  • 08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
    22.300 €
  • 03 Kostenersatzleistungen und -erstattungen
    5.042 €
  • Summe
    27.342 €
Die Summe entspricht Zeile 24 (Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle

Ergebnisgliederung

Anzeige-Optionen

BeschreibungBetrag
10: Summe der ordentlichen Erträge
27.342 €
Ordentliche Aufwendungen
11: Personalaufwendungen
0 €
12: Versorgungsaufwendungen
0 €
13: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen
-5.000 €
14: Abschreibungen
-86.500 €
15: Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen
-12.000 €
16: Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen ausgesetzlichen Umlageverpflichtungen
0 €
17: Transferaufwendungen
0 €
18: Sonstige ordentliche Aufwendungen
0 €
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen
-103.500 €
20: Verwaltungsergebnis
-76.158 €
23: Finanzergebnis
0 €
26: Ordentliches Ergebnis
-76.158 €
29: Außerordentliches Ergebnis
0 €
30: Jahresergebnis
-76.158 €
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen
-26.188 €
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen
-102.346 €